Rubrik auswählen
    Winter Kaltenbronn Hohlohturm
    WinterwandernLeicht

    Winterwanderung Kaltenbronn

    76593 Gernsbach
    8,17 km
    Strecke
    2:30 h
    Dauer
    143 m
    Anstieg
    140 m
    Abstieg

    Überblick

    Unsere Runde startet beim Parkplatz „F“, direkt neben dem Skilift. Auf dem Mannslohweg geht es vorbei am Rodelhang, dem Wildgehege mit heimischem Rotwild und dem Infozentrum Kaltenbronn, das montags und dienstags geschlossen ist. Nach dem Schilderstandort „Wildgehege“ halten wir uns weiter in Richtung Wildseemoor und kommen am Trollpfad für Kinder und an der sogenannten „Mannslohredoute“ vorbei. Die Überreste dieses Verteidigungswalls war eine von vielen Wehranlagen im Französischen Erbfolgekrieg und gehörte zu der Schwarzwald-Linie, die unter dem Befehl des Markgrafen Ludwig von Baden (1655-1707), auch Türkenlouis“ genannt, von Schanzbauern und Soldaten im gesamten Schwarzwald errichtet wurde. Nach etwa 2 Kilometern erreichen wir die Leonhardhütte. Hier bietet sich, soweit es die Schneelage zulässt, ein kleiner Abstecher auf den Bohlenweg ins Wildseemoor an, den wir Ihnen in jedem Fall empfehlen. Für unsere Wanderroute halten wir uns aber links in Richtung Saatschulhütte um dann weiter in Richtung Kreuzlehütte zu wandern. Nach einer kurzen Rast folgen wir der Teufelsmühlenloipe in Richtung Schwarzmiss-Sattel. Hier überqueren wir die Landesstraße und halten uns rechts entlang des Parkplatzes in Richtung Hohlohturm, der schon von weither sichtbar ist. Wer hier noch genug Puste hat, kann den Turm besteigen und eine atemberaubende Fernsicht auf das Murg- und Rheintal genießen. Aber Vorsicht! Hier bläst meist ein eisiger Wind. Mütze ist Pflicht! Vom Hohlohturm aus geht es in Richtung Süden auf dem Holzbohlenweg hinein in das Hohlohmoor. Machen Sie hier ruhig eine kurze Pause, genießen den Blick auf den Hohlohsee, die faszinierende Winterlandschaft und die sagenhafte Ruhe auf fast 1.000 Höhenmetern. Vom Schilderstandort Hohlohsee geht es dann wieder bergab in Richtung Parkplätze E und  F zu unserem Ausgangspunkt.
    Auf dem Kaltenbronn gibt es noch zahllose weitere Möglichkeiten zum Wandern, auch im Winter. Ein Infoblatt ist bei der Touristinfo und beim Infozentrum erhältlich.
    Eine ganz große Bitte aber zum Schluss: Sie befinden sich die meiste Zeit in einem Schutzgebiet. Respektieren Sie die Natur und verlassen Sie die markierten und gewalzten Wege nicht. Die Tier- und Pflanzenwelt wird es Ihnen danken!
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt982 m
    Tiefster Punkt871 m

    Eigenschaften

    RundtourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlich
    Beste Jahreszeit
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    overview of the map
    Startpunkt
    76593 Gernsbach

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 24.07.2012, Quelle: Im Tal der Murg, Autor:in: Alessandra Venditti

    Das aktuelle Wetter

    heiter
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    5° / -1°