Rubrik auswählen
    Agrippastraße bei Erftstadt
    RadtourLeicht

    Agrippastraße

    50667 Köln
    118,33 km
    Strecke
    8:49 h
    Dauer
    1125 m
    Anstieg
    600 m
    Abstieg

    Überblick

    Aufgrund seiner günstigen naturräumlichen Gegebenheiten und geographischen Lage ist das Rheinland ein seit vielen Jahrentausenden intensiv genutzer und gestalteter Siedlungs- und Wirtschaftsraum. Auf Schritt und Tritt begegnet man Zeugnissen seiner langen und wechselvollen Geschichte. Die Agrippastraße verband in römischer Zeit das Rheinland mit Südfrankreich und dem westlichen Mittelmeerraum und führte Regionen, Menschen, Märkte und Kulturen zusammen. Sie war bis in die Spätantike von außerordentlicher politischer, strategischer und ökonomischer Bedeutung. Bis heute ist sie auch noch ein Pilgerweg nach Trier oder auch Santiago de Compostela in Spanien.
    In der Antike hat die Agrippastraße das römische Köln durch das südwestliche Stadttor an der Clemens-/Bobstraße verlassen. Heute ist dieser Ort neuzeitlich überformt und im Straßenbild nicht mehr erkennbar. Umso deutlicher und genauer zeichnet dann die heutige Luxemburger Straße den antiken Straßenverlauf bis an die Kante des rekultivierten Braunkohletagebaus in Hürth nach. Dahinter verläuft die Agrippastraße schnurgerade durch Erftstadt-Liblar und die Bördenlandschaft über die Erft in Richtung Zülpich und Nordeifel. In Zülpich stößt sie auf die Römerstraßen von Bonn und Neuss. Auf der Höhe von Kall-Keldenich/Dottel, dem "Dotteler Sattel", erlaubt die römische Straße bei gutem Wetter über mehr als 15 Kilometer Blick zurück nach Zülpich. Nachdem das Königsfelder Tal hinter ihr liegt, verläuft die Agrippastraße auf zwei unterschiedlichen Trassen in Richtung Nettersheim-"Görresburg" bzw. Marmagen und Blankenheim-Blankenheimerdorf unweit von Dahlem bis an die nordrhein-westfälische Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz.
    Lassen Sie sich Zeit und erleben Sie die 118 Km zwischen Köln und Dahlem auf insgesamt 4 Tagesetappen. So bleibt genug Zeit, sowohl die archäologischen Denkmäler entlang der Strecke zu erkunden als auch die Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu besuchen.
    Etappenvorschläge:
    Etappe 1: Köln-Erftstadt-Liblar
    Etappe 2: Erftstadt-Liblar-Zülpich
    Etappe 3: Zülpich-Mechernich-Kall/Nettersheim
    Etappe 4: Nettersheim-Blankenheim-Dahlem
     
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt591 m
    Tiefster Punkt50 m

    Eigenschaften

    Von A nach BEtappentourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historisch
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    50667 Köln

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 31.07.2019, Quelle: StädteRegion Aachen, Autor:in: Verein VIA - Erlebnisraum Römerstraße

    Das aktuelle Wetter

    stark bewölkt
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    10%
    Temperatur
    8° / 0°