Rubrik auswählen
    StadtrundgangMittel

    Milbertshofen - Am Hart: Hotspots, Hidden Gems und das Dorf inmitten einer Weltstadt

    80331 München
    9,10 km
    Strecke
    2:20 h
    Dauer
    56 m
    Anstieg
    56 m
    Abstieg

    Überblick

    Milbertshofen am Hart? Was gibt’s da eigentlich?
    Erst wenn Begriffe wie „BMW“ und „Olympiapark“ fallen, wissen viele welcher Stadtbezirk gemeint ist. Milbertshofen am Hart ist vor allem durch die starke Industriegetriebene Entwicklung zweier Epochen bekannt. Besonders nach dem zweiten Weltkrieg leistete dieses Stadtviertel einen signifikanten Beitrag für den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt München. Während sich im südlichen Teil schon früh die Industrie angesiedelt hat, befinden sich im nördlichen Teil, Am Hart, hauptsächlich reine Wohngebiete. Auf dieser Rundtour durch den südwestlichen Teil des Stadtviertels findet sich ein bunter Mix aus geschichtlichen Schauplätzen, imposanten Bauwerken der lokalen Industrie und Naturflächen.
    Während dieser 9 Kilometer langen Tour kommt jeder auf seine Kosten. Der Mix aus Architektur zum Staunen und Grünflächen zum Spielen machen die Tour besonders attraktiv für Familien. Dabei werden drei Einkehrmöglichkeiten aufgelistet, die nach Lust und Laune während der Tour genutzt werden können. Besonders erwähnenswert ist, dass die Tour komplett barrierefrei ist. Einzig der Aufstieg zum Olympiaberg kann für Menschen mit körperlichen Einschränkungen gerne ausgelassen werden. Stattdessen empfiehlt sich dann, den Weg am Ufer des Olympiasees zu nehmen.
    Wer außerdem etwas tiefer in das Stadtviertel eintauchen will und sich über die kulturellen Hintergründe im Hinblick auf Integration verschiedenster Kulturen über die letzten 60 Jahre informieren will, für den gibt es passend zu dieser Tour noch eine Geschichte.
    „Milbertshofen: Hier sind wir daheim“, lautet der Titel der Geschichte und berichtet von einer Studentin mit vietnamesischen Wurzeln, die in Milbertshofen aufgewachsen ist. Sie erzählt anhand dieser Tour, wie ihr Stadtviertel es über viele Jahre geschafft hat Menschen verschiedenster Kulturkreise zu integrieren und Milbertshofen am Hart damit zu einem der multikulturellsten Orte der Stadt zu machen.
    Dabei nimmt Sie bewusst Punkte der Tour und beleuchtet geschichtliche Aspekte aus Perspektive der Integration.
    So ergeben Geschichte und Tour gemeinsam einen spannenden Hintergrund zum Stadtviertel Milbertshofen am Hart und sollen zeigen, dass durch ganzheitliche Integration ein völlig unbekanntes Stadtviertel zum pulsierenden Herz des Münchner Nordens wurde.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt559 m
    Tiefster Punkt503 m

    Eigenschaften

    aussichtsreichkinderwagengerechtbarrierefreiRundtourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historisch
    Beste Jahreszeit
    overview of the map
    Startpunkt
    80331 München

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 27.04.2020, Quelle: Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management, Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    15°
    sonnig
    Regenwahrsch.
    2%
    Temperatur
    23° / 9°