Rubrik auswählen
    Stadtkirche mit Schloß / MiBERZ Ausstellung
    StadtrundgangLeicht

    Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde

    01744 Dippoldiswalde
    1,38 km
    Strecke
    0:22 h
    Dauer
    16 m
    Anstieg
    17 m
    Abstieg

    Überblick

    Der Bergbaulehrpfad lädt zu einem Rundgang durch die mittelalterliche Bergstadt Dippoldiswalde ein. An sieben Standorten/Stationen, an denen archäologisch geforscht wurde, informiert er über interessante Themen, die in Zusammenhang mit dem mittelalterlichen Bergbau stehen.
    Die Informationstafel zum Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde, welche sich am Eingang zum Polypark Dippoldiswalde (Nähe Bahnhof Kleinbahn) befindet, stellt den Einstieg in den Rundgang des Bergbaulehrpfades dar.
    Neben einer Einführung zur Bedeutung und Aussagekraft der montanarchäologischen Funde in Dippoldiswalde am Busbahnhof (Station 1) steht vor allem der untertägige Bergwerksbetrieb im Vordergrund (Stationen 2 – 4).
    Auch Ausgrabungen über Tage, wichtige historische Daten sowie die Beziehung des Bergbaus zur Umwelt werden vorgestellt. So werden an den Stationen 2, 5 und 6 die Geschichte von Dippoldiswalde und dessen Berggemeinde sowie der Lebensalltag der mittelalterlichen Bergleute nachgezeichnet.
    Die Station 3 am nordöstlichen Stadtrand (Glashütter Straße) gibt schließlich einen Ausblick darauf, wie stark auch die nähere und weitere Umgebung von Dippoldiswalde durch den mittelalterlichen Bergbau geprägt und verändert wurde.
    Die Station 7, an der Alten Pforte der „Oberschule am Pfortenberg Dippoldiswalde“, gibt interessante und wissenswerte Einblicke in die historische Geschichte der Geologie, in Verbindung mit dem mittelalterlichen Bergbau in Dippoldiswalde.
    Besuchen Sie unseren Bergbaulehrpfad sowie das „MiBERZ“ (Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge) und das „LOHGERBER Museum und Galerie Dippoldiswalde“.
     
    Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde e.V.
    Kontakt, Anmeldung und Führungen unter: foerdervereinbergbaudw@gmail.com 
    oder Mobil: 0152 52647877 
    www.mittelalterlicher-bergbau-dippoldiswalde.de 
     
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt368 m
    Tiefster Punkt351 m

    Eigenschaften

    kinderwagengerechtRundtour
    Beste Jahreszeit
    overview of the map
    Startpunkt
    01744 Dippoldiswalde

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 29.05.2020, Quelle: Erlebnisheimat Erzgebirge, Autor:in: Daniela Mynett, TVE

    Das aktuelle Wetter

    heiter
    Heute scheint den ganzen Tag die Sonne – pack’ die Sonnenbrille ein!
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    4° / -3°