
RadtourLeicht
Phänomene im Karst
74731 Walldürn
17,66 km
Strecke
1:15 h
Dauer
98 m
Anstieg
191 m
Abstieg
Überblick
Wenn - wie im Bauland gegeben - im Untergrund Kalkstein vorhanden ist und Wasser hindurch fließt, bilden sich schlot- oder trichterförmigen Vertiefungen in der Erdorberfläche. Der Kalkstein löst sich mit der Zeit auf, es entstehen unterirdische Hohlräume, die irgendwann zusammenstürzen. An der Oberfläche sind sie dann als sogenannte Dolinen sichtbar. Auf unserer Route passieren wir Hettingen - auf den Feldern und im Wald rund um den Ort sind die typischen großen, runden Vertiefungen im Boden besonders häufig zu finden.
Unser Ziel ist die Tropfsteinhöhle in Eberstadt, ein weiteres Naturphänomen und Höhepunkt dieser Entdeckertour. Ihre Entstehung war möglich, weil in diesem Gebiet der Untere Muschelkalk von sogenannten Schaumkalkbänken durchzogen ist. Schaumkalkbänke sind gegen Kalklösung sehr widerstandsfähig, geben dadurch der Höhlendecke ihre Tragfähigkeit und bewahren die hier entstandenen Hohlräume vor der Verschüttung.
Die Eberstadter Tropfsteinhöhle kann mit einer geführten Tour besichtigt werden. Sie ist mit über 600 m Länge, ihrem reichen Tropfsteinschmuck wie schlanke und kegelförmige Bodentropfsteine, Sinterfahnen, Sinterterrassen und Kristalle, eine der schönsten Schauhöhlen in Deutschland und gilt als eine der Attraktionen des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Die Eberstadter Tropfsteinhöhle kann mit einer geführten Tour besichtigt werden. Sie ist mit über 600 m Länge, ihrem reichen Tropfsteinschmuck wie schlanke und kegelförmige Bodentropfsteine, Sinterfahnen, Sinterterrassen und Kristalle, eine der schönsten Schauhöhlen in Deutschland und gilt als eine der Attraktionen des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Die "phänomenale" Tour führt von Walldürn auf einem Teilstück des Limes-Radwegs bis auf den Rehberg. Auf der Höhe zwischen Rehberg und Eulsberg ergeben sich schöne Aussichten - in westlicher Richtung zum Odenwald hin, in Richtung Süden schweift der Blick über das Bauland. Bei Hettingen ist lediglich ein größerer Anstieg zu überwinden und für ältere Kinder und Jugendliche gut zu bewältigen. Nach dem Besuch der Höhle lässt sich die Tour zu einer Runde zurück nach Walldürn erweitern oder aber man rollt ca. 5 km nach Seckach, um von dort den Zug nach Walldürn zu nehmen.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt450 m
Tiefster Punkt322 m
Eigenschaften
Von A nach Bgeologische Highlightsfamilienfreundlich
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
74731 Walldürn
Das aktuelle Wetter
9°
bedeckt
Das Wetter hält sich heute bedeckt, wir wünschen dir trotzdem gute Laune!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
11° / 4°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe