![Tour der Romanik Eisleben-Seeburg](https://img.oastatic.com/img2/6514045/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
WanderungMittel
Tour der Romanik Eisleben-Seeburg
06295 Lutherstadt Eisleben
15,97 km
Strecke
5:00 h
Dauer
21 m
Anstieg
106 m
Abstieg
Überblick
Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Eisleben. Wir gehen erst in die Innenstadt zu den Spuren Luthers links über den Bahnhofsring, danach halblinks bis zum Carl-Erz-Weg, der rechts beginnt. Diesen gehen wir geradeaus hinauf, weiter in der Schönerstedtstraße bis zur Rammtorstraße, auf der wir 200m links wandern und biegen dann in die Rathausstraße ein, die uns zur Straße „Markt“ führt. Hier halten wir uns rechts, gehen links den Markt entlang bis zu Beginn der Münzgasse und finden 100m links den St. Andreaskirchplatz mit Luthers Sterbehaus und der St.-Andreas-Kirche. Wir gehen zurück zum Markt mit dem Lutherdenkmal - dort biegen wir nach rechts in den Jüdenhof, verlassen ihn am Ende links und biegen kurz darauf rechts in die Glockenstraße ein.
Wir überqueren das Flüsschen „Böse Sieben“ und begeben uns links wie durch eine enge Pforte in die „Petristraße“ und finden rechts Luthers Taufkirche St. Peter und Paul. Wir biegen links in die Seminarstraße ein - am Ende, nach Luthers Geburtshaus linksseitig, gehen wir nach rechts auf die Hallesche Straße (hier stoßen wir auf den Lutherweg, dem wir bis zurm Abzeig nach Seeburg folgen) und kurz darauf links in die Straße „Landwehr“.
Wir halten uns rechts (Richtung Stadtbad) und wandern 1,3 Kilometer auf dem Rad- und Fußweg. Er mündet in einen asphaltierten Weg, den benutzen wir nach rechts, gehen nach 150 Metern nach links und dann 2,65 Kilometer entlang an Feldern und zuletzt an Gärten immer geradeaus. Es naht links die hochgelegene B 180 - um diese zu unterqueren, begeben wir uns auf den Weg am Ende der Gärten nach links. Der Weg führt uns für 1,06 Kilometer immer geradeaus nach und durch Unterrißdorf, über die Alte Dorfstraße in den Lutherweg, wir benutzen die Kirchgasse zwischen Haus Nr. 32 und 31 - hier finden wir die Kirche. Am Ende der Gasse biegen wir nach rechts ab. Nach dem Dorfausgang erreichen wir nach 800 Metern „Luthers kalte Stelle“, zugleich der Beginn der „Weinstraße Mansfelder Seen“, die südlich um den Süßen See führt. Wir wandern geradeaus. Am Ende des nächsten Dorfes Wormsleben biegen wir nach links ab und folgen dem nördlichen Seeweg am Süßen See bis zur Schiffsgaststätte „Seeperle“. Nach einigen Uferbebauungen stoßen wir auf die „Seestraße. Wir überqueren sie und biegen nach 200m rechts ab nach Seeburg mit dem Schloss, wandern hinauf und genießen einem herrlichen Blick über den Süßen See.
Von Seeburg aus gelangen wir mit dem Bus Linie 440 nach Eisleben Markt oder Halle ZOB.
Zum Weindorf Höhnstedt (Karte s. Bild 9) wandern wir von Seeburg von der Straße der Freundschaft die Solidaritätsstraße hinauf, die dann eine Rechtsbiegung macht, der wir folgen. Weiter geht es auf dem Mühlweg, bis wir wieder auf dem Lutherweg stoßen. Auf diesem wandern wir 100m rechts und dann links weiter bis nach Höhnstedt. Im Ort gelangen wir über die Brunnenstraße, Mittelstraße bis zur Hauptstraße in die Dorfmitte (3,5km). Hier finden wir auch Hinweisschilder auf die Weingüter. Mit dem Bus Linie 309 können wir nach Halle Hbf fahren.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt170 m
Tiefster Punkt93 m
Eigenschaften
Von A nach BEtappentourkinderwagengerechtEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historisch
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
06295 Lutherstadt Eisleben
Das aktuelle Wetter
-1°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
4° / -2°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe