Der Spazierweg Metzelberg führt einmal komplett über den Metzelberg zwischen Ommersheim und Seelbach. Vorbei an der Weiheranlage Ommersheimer Weiher und dem Eichelberger Hof (Biolandhof Wack) gibt es immer wieder etwas zu entdecken! Der idyllisch gelegene Stauweiher ist etwa einen Hektar groß und ist mit seiner kleinen Insel die Heimat zahlreicher zum Teil seltener Tiere. Ein exotischer Bewohner des Weihers sind die Rotwangen-Wasserschildkröten, die hier heimisch geworden sind. Im Zentrum der Anlage um den Ommersheimer Weiher befindet sich der Gangelbrunnen. Der Eichelberger Hof beheimatet zahlreiche heimische Nutztiere. Man wandert vorbei am mobilen Hühnerstall und grasenden Kühen. Einige Produkte des Hofes können rund um die Uhr im Millich Heisje erworben werden. Nach der Wanderung bietet sich ein Picknick auf der Wiese oder ein Besuch im Biergarten des Restaurants an!
Die leichte Tour ist vor allem für Familien geeignet oder einfach als lpckerer Spaziergang am Nachmittag. Durch die Wegebeschaffenheit und die geringe Steigung ist er auch gut mit dem Kinderwagen oder Rollator befahrbar.
Wanderparkplatz Ommersheimer Weiher, 66399 Mandelbachtal-Ommersheim (an der L107 zwischen Ommersheim und Aßweiler)
Wanderparkplatz Ommersheimer Weiher, 66399 Mandelbachtal-Ommersheim (an der L107 zwischen Ommersheim und Aßweiler)
Achtung:
Grundsätzlich sind das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.
Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich.
Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.
GEMEINSAM MIT RESPEKT
Freundlichkeit, Verständnis und Rücksichtnahme füreinander gilt als Grundsatz für die partnerschaftliche Nutzung unseres Naturraumes. Als Kodex gilt:
Bestehende Wege nutzen, Beschilderungen folgen und Wegesperrungen respektieren
Keine Spuren wie Müll oder Hundekot hinterlassen und den Weg schonend behandeln
Andere Nutzer von Wald und Flur respektieren
Rücksicht auf Tiere und Pflanzen nehmen
Im Voraus planen und das Tageslicht nutzen
HAFTUNGSHINWEIS:
Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.
NUTZUNGSHINWEIS:
Liebe Wanderfreunde, die Wanderwege führen auch auf naturbelassenen Wegen entlang durch unberührte Naturschutzgebiete und Wälder. Die Natur zu erhalten und zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Ebenso möchten wir auf die Risiken hinweisen und bitten Sie deshalb, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben und vorhandene Felsköpfe aus Sicherheitsgründen nicht zu betreten. Des Weiteren weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Witterungsbedingt können manche Stellen auf dem Weg, aufgeweicht und rutschig sein und sind daher mit besonderer Vorsicht zu begehen. Festes Schuhwerk ist folglich auf allen Touren empfehlenswert, Trittsicherheit unabdingbar.
Die Nutzung der Wanderwege und Premiumwanderwege erfolgt auf eigene Gefahr.
MARKIERUNG UND BESCHILDERUNG:
Bei allen Qualitätswegen handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen begangen werden können. Daher erfolgt die Beschilderung sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Gehen Sie die Runde doch einmal anders herum und Sie werden völlig neue Perspektiven und andere Blickwinkel entdecken.