![Dorfidylle in Untereßfeld](https://img.oastatic.com/img2/73738954/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
RadtourLeicht
Der Ring der Königin - Bad Königshofen
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
27,77 km
Strecke
1:55 h
Dauer
120 m
Anstieg
120 m
Abstieg
Überblick
Rund um Bad Königshofen und das südöstliche Grabfeld ranken sich seit jeher unzählige Mythen, Sagen und Legenden. Die wohl Bekannteste erzählt von der Gründung der Stadt Königshofen: Die Königin will ihren Gemahl unbedingt bei der Jagd mit seinem Gefolge begleiten. Ausversehen verliert sie unterwegs ihren Ehering. Als der König davon erfährt ist er sehr erzürnt und verdächtigt seine Frau den Ring absichtlich wegen eines anderen Liebhabers weggeworfen zu haben. Um ihren Mann wieder gütig zu stimmen, verspricht sie an der Stelle an der der Ring wiedergefunden wird eine Stadt zu gründen und befiehlt ihren Bediensteten das gesamte Jagdrevier umzugraben. Und tatsächlich ward der Ring wiedergefunden, König und Königin wieder glücklich vereint und die Stadt Königshofen gegründet. Naja zumindest der Sage nach.
Entlang der Tour ranken sich aber noch viele weitere Legenden: Sie erzählen von Spuk geplagten Schlössern, magischen Quellen und besonderen Felsformationen, die nur der Teufel höchstpersönlich geschaffen haben kann. Eine Tour, auch für all diejenige, die nicht (mehr) an Schlossgespenster oder Bauwerke des Teufels glauben. Denn neben den diversen Sagen hat die Tour natürlich auch noch einen ganz anderen Reiz: entspanntes Radeln durch eine malerische Landschaft, in der die sanften Hügel der Haßberge langsam in das flachere Becken des Grabfeldes auslaufen.
Tour
Vom Marktplatz Bad Königshofens geht es zunächst am Kurpark vorbei in Richtung des kleinen, von Fachwerk geprägten Örtchens Ipthausen. Der fränkischen Saale folgend führt der Weg anschließend an Wiesen und Feldern entlang nach Unter- und Obereßfeld zu einer der beiden Quellen der Saale.
Durch schattige Wälder geht es anschließend zum Reuthsee, dem größten natürlichen See Unterfrankens. Am beeindruckenden Schloss Brennhausen vorbei führt die Tour schließlich durch die malerische Flur des Grabfeldes und durch verträumte Dörfer zurück nach Bad Königshofen.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt360 m
Tiefster Punkt269 m
Eigenschaften
Rundtourkulturell / historisch
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Das aktuelle Wetter
4°
bedeckt
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
4° / -1°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe