
RadtourMittel
Waldgeheimnisse
74736 Hardheim
23,17 km
Strecke
2:10 h
Dauer
346 m
Anstieg
355 m
Abstieg
Überblick
Von der Wohlfahrtsmühle geht es bergan, bis dahin, wo zwischen Buchen- und Ahornbäumen, mystisch und still, die Kappelruine liegt. Die Kapelle wurde Anfang des 15. Jahrhunderts von den Herren zu Hardheim gestiftet und hieß ursprünglich "Kapelle zu unserer lieben Frau im Walde", später "Katharinenkapelle im Tal". Im Volksmund wird die Kapelle seit jeher "Die Kappel" genannt. Zur Kappel gehörte bis 1768 eine Einsiedelei. Der Eremit schloss die Kapelle morgens und abends, pflegte das Kirchengerät und sorgte für Blumenschmuck. Für diese Tätigkeiten erhielt er Verpflegung von den Junkern von Hardheim. Von der Einsiedelei blieb nur der Brunnen erhalten, der 1986 wieder freigelegt wurde.
Von der Kappel geht es weiter zum Schächerstein, einer markanten Buntsandstein-Formation um die sich etliche Sagen und Erzählungen ranken. Die Aussicht in das Odenwaldtal der Erfa ist umwerfend.
Kurz darauf erreicht die Route den höchsten Punkt und auf dem Weg durch die Felder bietet sich eine schöne Rundumsicht.
Am Schlempertshof finden sich Informationstafeln zum zeitgeschichtlichen Geopfad "Ehemaliger Militärflughafen". Auf einem Teilstück des Themenwegs passiert die Tour im Wald vier ehemalige Bunkeranlagen, in denen im zweiten Weltkrieg Munition gelagert wurde. Von den vier Bunkern sind zwei begehbar.
An der Kneippanlage bzw. am Wanderparkplatz in Höpfingen ist der Einstieg zu diesem gut markierten Themenweg mit seinen insgesamt neun Stationen. Hier vorbei führt die Tour weiter zu den Lochseen und dahinter in den Wald auf dem Weg in Richtung Wohlfahrtsmühle. Nach wenigen Metern auf dem Waldweg sind die Überreste des früheren Höpfinger Waldschwimmbads zu erkennen. Die Anlage mit seinen Stufen hin zum Waldbach wurde Anfangs der 1930er Jahre von der Ziegelei Kaiser & Böhrer errichtet.
Kurz darauf erreicht die Route den höchsten Punkt und auf dem Weg durch die Felder bietet sich eine schöne Rundumsicht.
Am Schlempertshof finden sich Informationstafeln zum zeitgeschichtlichen Geopfad "Ehemaliger Militärflughafen". Auf einem Teilstück des Themenwegs passiert die Tour im Wald vier ehemalige Bunkeranlagen, in denen im zweiten Weltkrieg Munition gelagert wurde. Von den vier Bunkern sind zwei begehbar.
An der Kneippanlage bzw. am Wanderparkplatz in Höpfingen ist der Einstieg zu diesem gut markierten Themenweg mit seinen insgesamt neun Stationen. Hier vorbei führt die Tour weiter zu den Lochseen und dahinter in den Wald auf dem Weg in Richtung Wohlfahrtsmühle. Nach wenigen Metern auf dem Waldweg sind die Überreste des früheren Höpfinger Waldschwimmbads zu erkennen. Die Anlage mit seinen Stufen hin zum Waldbach wurde Anfangs der 1930er Jahre von der Ziegelei Kaiser & Böhrer errichtet.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt433 m
Tiefster Punkt249 m
Eigenschaften
aussichtsreichgeologische HighlightsRundtourkulturell / historisch
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
74736 Hardheim
Das aktuelle Wetter
9°
bedeckt
Das Wetter hält sich heute bedeckt, wir wünschen dir trotzdem gute Laune!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
11° / 4°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe