![Staudamm Vorsperre Große Dhünn](https://img.oastatic.com/img2/79089612/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
WanderungMittel
D8 Um den Bömberg
51519 Odenthal
4,61 km
Strecke
1:18 h
Dauer
87 m
Anstieg
89 m
Abstieg
Überblick
Die Route D8 - Um den Bömberg startet ihre rund 5 Kilometer lange Wegeführung ausgehend vom Wanderparkplatz in Eichholz bei Neschen. Zunächst geht es streckengleich mit dem Talsperrenweg zum Staudamm der Großen Dhünn-Talsperre. Imposant ist hier der Ausblick auf die weite Wasserfläche, die sanft zwischen den Hügelketten eingebettet liegt. Im Kontrast dazu erhebt sich der gewaltige Staudamm und die unterhalb des Dammes wieder fließende Dhünn in ihrer idyllischen Talaue. Entlang der südlichen Hänge zum Dhünntal verläuft der Weg anschließend durch den Wald bis zum Bömericher Bach. Dem Bachlauf aufwärts folgend, vorbei an der Bömericher Mühle, wird die gleichnamige Ortschaft erreicht. Durch Wiesen führt ein Schotterweg gerade heraus zur Landesstraße 310. Über asphaltierte Pisten bahnt sich der Weg nun durch Neschen und Eichholz zurück zum Wanderparkplatz.
Tipp: Genießen Sie die einzigartige Aussicht vom Staudamm der Großen Dhünn-Talsperre, in dem Sie kurz vom Rundweg abweichen und einen kleinen Zusatzmarsch über den Staudamm machen. Bänke laden zum Verweilen ein; ein Rastplatz kurzvor dem Betriebsgebäude des Wupperverbands mit herrlichem Ausblick auf die Loosenau gleich unterhalb des Staudamms ist ein idealer Picknick-Ort.
Loosenau - so wird der Bereich unterhalb des Staudamms genannt. Hier fällt der Blick auf das Tosbecken und das rechts liegende Pumpenhaus, das 1987 in Betrieb genommen wurde. Nach Tosbecken und Pegelmessanlage mäandert die Dhünn schließlich wieder in ihrem natürlichen Bachbett talwärts. Das mittlerweile 300 Jahre alte, stattliche Fachwerkhaus in der Talaue gehört seit 1974 zur Forstverwaltung des Wupperverbandes. Früher standen dort drei Pulvermühlen - alte Dokumente belegen, dass diese mehrmals explodierten.
Der Rundweg D8 führt noch vor dem Staudamm zurück in den Wald und läuft von hier aus entlang der südlichen Hänge zum Dhünntal, vorbei an Bömberg bis zum Bömericher Bach. Eine Schutzhütte lädt hier zum Rasten ein. Links vom Bach verläuft der Weg nun aufwärts, bis die Bömericher Mühle in Sichtweite ist. Den Serpentinen folgend steigen Sie den rechten Hang hinauf zur Hofschaft Bömerich. Der Weg führt oberhalb der Mühle vorbei und erlaubt einen malerischen Blick auf die gut erhaltenen Mühlengebäude und den Mühlenteich. Hinter der Hofschaft durchqueren Sie wieder die Talsohle. Vor Ihnen liegt offenes Weideland, das auf einem gut befestigten Schotterweg bis zur Landesstraße 310 durchquert wird. Links erblicken Sie den kleinen Kirchturm der Michaelskirche im Ortskern von Neschen. Weiter geht es entlang der Straße bis zum wunderschönen, als Rastplatz umgebauten Wasserturm der ehemaligen Wassergenossenschaft Neschen. Über den Eichholzer Weg führt die Route schließlich durch den Ort zurück zum Startpunkt des Rundweges am Wanderparkplatz.
Tipp: Genießen Sie die einzigartige Aussicht vom Staudamm der Großen Dhünn-Talsperre, in dem Sie kurz vom Rundweg abweichen und einen kleinen Zusatzmarsch über den Staudamm machen. Bänke laden zum Verweilen ein; ein Rastplatz kurzvor dem Betriebsgebäude des Wupperverbands mit herrlichem Ausblick auf die Loosenau gleich unterhalb des Staudamms ist ein idealer Picknick-Ort.
Loosenau - so wird der Bereich unterhalb des Staudamms genannt. Hier fällt der Blick auf das Tosbecken und das rechts liegende Pumpenhaus, das 1987 in Betrieb genommen wurde. Nach Tosbecken und Pegelmessanlage mäandert die Dhünn schließlich wieder in ihrem natürlichen Bachbett talwärts. Das mittlerweile 300 Jahre alte, stattliche Fachwerkhaus in der Talaue gehört seit 1974 zur Forstverwaltung des Wupperverbandes. Früher standen dort drei Pulvermühlen - alte Dokumente belegen, dass diese mehrmals explodierten.
Der Rundweg D8 führt noch vor dem Staudamm zurück in den Wald und läuft von hier aus entlang der südlichen Hänge zum Dhünntal, vorbei an Bömberg bis zum Bömericher Bach. Eine Schutzhütte lädt hier zum Rasten ein. Links vom Bach verläuft der Weg nun aufwärts, bis die Bömericher Mühle in Sichtweite ist. Den Serpentinen folgend steigen Sie den rechten Hang hinauf zur Hofschaft Bömerich. Der Weg führt oberhalb der Mühle vorbei und erlaubt einen malerischen Blick auf die gut erhaltenen Mühlengebäude und den Mühlenteich. Hinter der Hofschaft durchqueren Sie wieder die Talsohle. Vor Ihnen liegt offenes Weideland, das auf einem gut befestigten Schotterweg bis zur Landesstraße 310 durchquert wird. Links erblicken Sie den kleinen Kirchturm der Michaelskirche im Ortskern von Neschen. Weiter geht es entlang der Straße bis zum wunderschönen, als Rastplatz umgebauten Wasserturm der ehemaligen Wassergenossenschaft Neschen. Über den Eichholzer Weg führt die Route schließlich durch den Ort zurück zum Startpunkt des Rundweges am Wanderparkplatz.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt236 m
Tiefster Punkt172 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
51519 Odenthal
Das aktuelle Wetter
6°
bedeckt
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
7° / 0°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe