Rubrik auswählen
    Altenberger-Dom Nordansicht
    WanderungMittel

    Grafen- und Mönchsweg (Streifzug #6)

    51519 Odenthal
    11,37 km
    Strecke
    3:13 h
    Dauer
    226 m
    Anstieg
    225 m
    Abstieg

    Überblick

    Um die Mitte des 11. Jahrhunderts errichtete eine lokale Adelsfamilie auf einem Felssporn im Tal der Dhünn eine Burg, deren Lage und Bauart so imposant war, dass man sie Burg Berge nannte. Bald gab sich die Familie selbst den Beinamen "von Berg" und als sie immer weitere Teile des Landes zwischen Rhein und Sauerland, Wupper und Sieg kontrollierte, setzte sich auch für diese Region der Name "Bergisches Land" durch.

    Auf die Spuren der späteren Grafen von Berg führt dieser 11,4 Kilometer lange Rundweg ebenso wie zu den berühmten Spuren, die Zisterziensermönche im Dhünntal hinterlassen haben. Denn als die Grafen von Berg 1133 in eine neue Burg an der Wupper (heute: Schloss Burg) übersiedelten, stellten sie ihre alte Burg Berge (Altenberg) für die Gründung eines Klosters zur Verfügung. Die Mönche errichteten im Dhünntal bald eine neue Klosteranlage, deren zweite, gotische Kirche auch lange nach Auflösung der Abtei Anfang des 19. Jahrhunderts unter dem Namen Altenberger Dom weltbekannt ist.

    Auf dem Weg begibt sich der Wanderer auf eine Zeitreise. Er erfährt, wie die Mönche den Dom gebaut haben, warum die Menschen des frühen Mittelalters die Grenzen ihrer Besitzungen befestigen mussten oder entdeckt die Überreste einer alten Fliehburg. Eine aufwendige Rekonstruktion der Burg Berge lässt erahnen, warum diese Anlage für die Zeitgenossen so beeindruckend war.

    Odenthal-Altenberg ist Etappenort des "Bergischen Wegs".

    Am Grafen- und Mönchsweg (Streifzug #6) ist durch das Unwetter im Jahr 2021 eine Brücke über die Dhünn beschädigt worden. Diese Brücke wird nun abgerissen und neu gebaut. Eine Umgehung ist über den Rad-Gehweg entlang der L101 (Altenberger-Dom-Straße) möglich und ausgeschildert. Bitte beachten Sie die Absperrungen! Vielen Dank für Ihr Verständnis. (Stand: 14.02.2023)
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt187 m
    Tiefster Punkt81 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    51519 Odenthal

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 19.08.2023, Quelle: Das Bergische, Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    sonnig
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    2%
    Temperatur
    7° / -3°