Rubrik auswählen
    WanderungMittel

    Rennweg

    97633 Sulzfeld b. Grabfeld
    57,34 km
    Strecke
    14:05 h
    Dauer
    460 m
    Anstieg
    532 m
    Abstieg

    Überblick

    Tour
    Der Rennweg in den Haßbergen ist ein kleiner Bruder des bekannten Rennsteiges auf dem Thüringer Wald. Ebenso wie der Rennsteig zieht auch diese uralte Verkehrsverbindung auf einem Gebirgskamm in nordwestlich – südöstlicher Richtung. Im westlichen Teil der Haßberge wird er als Rennweg bezeichnet, im östlichen Teil als Hohe Straße bzw. als Hochstraße. Dazwischen liegt die Manauer Senke im Bereich von Hofheim.
    Die Beschaffenheit des Weges als Kammweg (Salzhandelsweg vom Grabfeld nach Bamberg), wie auch vorzeitliche Funde und Anlagen an oder in seiner Nähe lassen den Schluss zu, dass es sich um einen bereits seit der Vorzeit begangenen Weg handelt. Jeweils an einem Ende des Rennweges, oberhalb von Kleinbardorf und oberhalb von Hofheim, befinden sich in strategisch günstiger Lage zwei vorzeitliche Befestigungsanlagen, zwischen denen der Rennweg die kürzeste Verbindung darstellt. Daneben war der Rennweg auch die kürzeste Verbindung zwischen den vorzeitlichen Siedlungsplätzen im Grabfeldgau, in der Gegend von Hofheim und nahe der Mündung der Baunach in den Main bei Hallstadt/Bamberg.
    Zur Zeit Karls des Großen stellte der Rennweg eine Volkstumsgrenze zwischen dem westlich gelegenen, fränkisch besiedelten Grenzland des Frankenreiches und dem östlichen von den Slawen und Wenden bewohnten Gebieten dar. Noch im Sommer 1796 wurde diese Verbindung von französischen und österreichischen Soldaten als Aufmarsch- bzw. Rückzugsweg genutzt.
    Die Nassacher Höhe mit 512 m ü. NN liegt am Rennweg. Der Burgstall Rottenstein und die Schwedenschanze befinden sich in unmittelbarer Nähe des Rennweges. Von einer mehrfachen Wegkreuzung, den sogenannten Sieben Wegen, führt ein Weg zu einem Aussichtsturm auf der Schwedenschanze. Mit Hofheim und Königsberg liegen zwei sehenswerte Orte nur wenige Kilometer abseits der Route.
    Einkehr unterwegs
    Gastronomiebetriebe direkt auf dem Weg finden Sie in Sulzfeld und Dörfleins. Außerhalb bieten sich unter anderem Einkehrmöglichkeiten in Hofheim i. Ufr., Königsberg und Pettstadt.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt510 m
    Tiefster Punkt235 m

    Eigenschaften

    Von A nach B
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    97633 Sulzfeld b. Grabfeld

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 26.10.2023, Quelle: Naturpark Haßberge, Autor:in: Lukas Bandorf

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Heute wird es windig, pass auf dich auf!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    3° / -1°

    Weitere interessante Themen