Rubrik auswählen
    Stiftskirche Petersberg
    WanderungLeicht

    Goethe und der Steinbruch - Wanderung in Petersberg (bei Halle)

    06193 Petersberg b. Halle
    2,56 km
    Strecke
    0:40 h
    Dauer
    74 m
    Anstieg
    73 m
    Abstieg

    Überblick

    Was für ein Name! Goethebruch – warum das wohl so ist? Im Jahre 1778 besuchte der Dichter und Gelehrte Johann Wolfgang von Goethe den ersten Steinbruch, in dem der Petersberger Quarzporphyr aktiv abgebaut und für Bauwerke und Straßenbau verwendet wurde. Über seine dichterischen Fähigkeiten hinaus besaß Goethe eine besondere Affinität zur Geologie. Seine wissenschaftlichen Erkenntnisse auf diesem Gebiet brachten ihm ein nach ihm benanntes Mineral ein: den Goethit, der sogar im Goethebruch vorkommt. Durch das Eindringen von Wasser entstand nach und nach ein kleiner See, der aufgrund seines Fischreichtums zum Angeln einlädt. Aber auch bei einer kurzen Wanderung durch Petersberg ist der kleine See ein lohnendes Ziel.
    Die etwa 3 km lange Wanderung beginnt am Tierpark Petersberg und führt auf guten Wegen mit tollen Aussichten über die Ruine und Stiftskirche Petersberg. Die große romanische Basilika aus dem 12. Jahrhundert sollte als Grablege des Wettiner Fürstengeschlechts dienen. Seit 1999 ist die evangelische Christusbruderschaft Selbitz ansässig und belebt das alte Kloster.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt232 m
    Tiefster Punkt165 m

    Eigenschaften

    Rundtourfamilienfreundlichkulturell / historisch
    Beste Jahreszeit
    overview of the map
    Startpunkt
    06193 Petersberg b. Halle

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 08.01.2025, Quelle: Saale-Unstrut Tourismus GmbH, Autor:in: Jens Bellmann

    Das aktuelle Wetter

    Schneefall
    Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    80%
    Temperatur
    4° / -2°