Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

Sehenswürdigkeiten Bremen

Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten und Fotos aus Bremen. Wenn du auf der Suche nach interessanten Ausflugstipps für Bremen und Umgebung bist, kannst du dich hier inspirieren lassen.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Bremen

Statue der Bremer Stadtmusikanten
© iStock

Bremer Stadtmusikanten

Die Bronzeplastik von Gerhard Marcks gilt seit ihrer Aufstellung im Jahr 1953 als Wahrzeichen der Stadt Bremen. Esel, Hund, Katze und Hahn entspringen dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm. Dort fliehen die vier Haustiere, um ihrer Schlachtung zu entgehen, vor ihren Herren. Sie treffen sich und beschließen in Bremen Stadtmusikanten zu werden. Eine Hütte im Wald, die eigentlich nur Nachtlager werden sollte, wird ihr neues Heim. Nachdem die darin lebenden Räuber vertrieben wurden.

Der Dom in aufgehender Sonne
© golero/iStock

Bremer Dom

Der St. Petri-Dom in Bremen ist ebenfalls ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Das Gotteshaus musste nicht nur nach beiden Weltkriegen aufwendig restauriert werden. So wurde das romanische Gebäude aus dem 11. Jahrhundert schon im 13. Jahrhundert im gotischen Stil umgebaut. Auch wird vermutet, dass eine erste Holzkirche genau an der Stelle des heutigen Doms, im Jahr 789 fertiggestellt wurde. Diese fiel allerdings drei Jahre später einem Brand zum Opfer. Heute lohnt sich eine Turmbesteigung. Die beiden Haupttürme ragen, mit Wetterfahnen, 92,31 m in die Höhe.



Roland vor dem Rathaus
© etfoto/Fotolia

Bremer Rathaus

Das Rathaus in Bremen steht seit 2004 nicht nur unter Denkmalschutz, es gehört seit dem auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Das “alte Rathaus” entstand bis ungefähr 1411 als gotischer Saalgeschossbau. Das “neue Rathaus” ist eine Erweiterung des frühen 20. Jahrhunderts, die bewusst schlichter gestaltet wurde. Diese Erweiterung entspricht der dreifachen Größe des älteren Baus. Eine Fassade wurde im Jugendstil und die andere nach dem Vorbild der Neorenaissance konzipiert. Auch durch sogenannte Brandwachen blieb das Gebäude im zweiten Weltkrieg, im Gegensatz zu über der Hälfte der restlichen Stadt, weitgehend unbeschädigt.

Frau vor Technik
© EXTREME-PHOTOGRAPHER/iStock

Raumfahrt

Die europäischen Beiträge zur internationalen Raumfahrt stammen tatsächlich aus Bremen. Das macht die Stadt zu einer der bedeutendsten Raumfahrtstandorte in Europa. Bei Airbus Defence & Space planten Ingenieure die Versorgung der Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS. Diese liegt in 400 km Höhe. Dort braucht es Antworten auf Fragen bezüglich der Sicherung der Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln. Aber auch wie schlafen bei Schwerelosigkeit ermöglicht wird. In einer Führung durch das Werk kann man einen Blick in das Columbus-Modell oder die Produktion von Ariane-Raketen werfen.

Schnoorviertel
© patrick-koenig/unsplash

Schnoorviertel

Das Schnoorviertel ist eines der ältesten Stadtviertel in Bremen. In den schmalen, autofreien Straßen findet sich Architektur von Renaissance bis Klassizismus (16. - 19. Jahrhundert). In dem Quartier wurde ursprünglich Schiffshandwerk betrieben. Es wurden Drähte, Seile und Taue hergestellt. Heute finden sich hier Kunsthandwerk und Antiquitätenhändler. Aber auch Restaurants mit italienischer, deutscher oder irischer Küche verstecken sich in den verwinkelten Gässchen.


Übernachtungstipps