Karl-May-Spiele
Seit fast 70 Jahren reiten Rothäute, Kavalleristen und Trapper durch die Bad Segeberger Bühnenschluchten und schließen Blutsbrüderschaften, die Bleichgesichtern die Tränen in die Augen treiben. Das Stadion mit der schönen Freiluftbühne vor dem Kalkberg war der Kleinstadt aus der Zeit des Nationalsozialismus als Erbe geblieben, und 1952 begann man diesen Ort marketingtechnisch geschickt in Szene zu setzen. Die Wahl fiel auf die Werke des Bestseller-Autors Karl May – dabei hat Bad Segeberg so gar keinen Bezug zu dessen Leben.
Die alljährlich neuen Inszenierungen in den Sommermonaten finden »frei nach Karl May« statt, das lässt Spielraum für showträchtige Einlagen und Nebenhandlungen, denn die Dramaturgie sorgt immer für reichlich Feuerzauber sowie Stunt- und Trickreitkunst.
Ganze Generationen von Bad Segebergern fuhren schon als Komparsen auf dem Thespiskarren durch die schleswig-holsteinische Pseudo-Prärie und viele lokale Vierbeiner haben sich der Kavallerie verpflichtet oder sich zu gezähmten Palominos gewandelt, um actionreich inszenierter Männerfreundschaft einen stilvollen Rahmen zu geben. Mit Pierre Brice konnte die Kalkberg GmbH in den 1980er Jahren den weit über die deutsche Prärie hinaus bekannten Traum-Winnetou gewinnen, in dessen markante Fußstapfen derzeit Jan Sosniok treten darf. Nach eher bescheidenen Anfängen mit einem 25000-Mark-Budget ist das Unternehmen heute zu einem Schatz im Silbersee geworden.
Das Rundum-Programm hat auch einiges zu bieten: Das Indian Village neben dem Freilichttheater zeigt eine Westernstadt, gleich daneben findet sich die Ausstellung »Welt der Indianer«. Das benachbarte Blockhaus bietet Einblicke in die Geschichte der Karl-May-Spiele.
Eher natürliche Dramatik bietet sich den Besuchern der Kalkberghöhlen. In Deutschlands nördlichsten Höhlen existiert ein einzigartiges Ökosystem, das u. a. seltene Fledermäuse und Schnecken beherbergt. In der Bad Segeberger Unterwelt finden etwa 18 000 Fledermäuse das größte Winterschlafquartier Deutschlands. Im Noctarium kann man die lichtscheuen Flatterer näher kennenlernen.
Info: Bad Segeberg liegt ca. 65 km nördlich von Hamburg. Info Karl-May-Spiele: Kalkberg GmbH, Karl-May-Platz, 23795 Bad Segeberg, Tel. 01805-95 21 11, www.karl-may-spiele.de. Info Noctalis – Welt der Fledermäuse: Oberbergstr. 27, Bad Segeberg, Tel. (045 51) 80 82-0, www.noctalis.de, Öffnungszeiten April–Sept. Mo–Fr 9–18, Sa/So/Fei 10–18, Okt. Mo–Fr 9–17, Sa/So/Fei 10–18, Nov.–März Di–Do 9–14, Fr–So/Fei 10–18 Uhr, Okt.–März Kalkberghöhle geschl., Eintritt € 12, ermäßigt € 6, Winter € 8, ermäßigt € 5.