Sehenswürdigkeiten Sachsen
Hier findest du eine Auswahl der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Lass dich von unseren Tipps inspirieren und finde heraus, welche Ausflugsziele du dir bei deinem nächsten Besuch in Sachsen nicht entgehen lassen solltest.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Sachsen
![Semperoper](https://image-resize.meinestadt.de/image-resize/v2/resize?w=1140&h=640&url=https%3A%2F%2Fwww.meinestadt.de%2Fsite%2Fmeinestadt%2Fget%2Fdocuments%2Fmeinestadt%2Fimages%2FTourismus_Bildergalerien%2FSehensw%C3%BCrdigkeiten%2FDresden%2FSemperoper-Dresden_Pixabay_S_Katerwursty.jpg%3Fcb%3D20250209&sign=a59b51061b92b860d2c49250ee403b7f6174e5aef3859f53991f6679a03aa77d&cb=20250209)
Semperoper (Dresden)
Im historischen Stadtkern Dresdens beeindruckt die Semperoper mit ihrer Architektur und dem detailreich verzierten Opernsaal. Berühmt für ihr traditionsreiches Orchester, bietet die Oper ein einzigartiges künstlerisches Erlebnis. Das Angebot wird durch die Semper-Gastronomie abgerundet, die kleine Spezialitäten für die Gäste bereithält.
![Frauenkirche in Dresden](https://image-resize.meinestadt.de/image-resize/v2/resize?w=1140&h=640&url=https%3A%2F%2Fwww.meinestadt.de%2Fsite%2Fmeinestadt%2Fget%2Fdocuments%2Fmeinestadt%2Fimages%2F1%20Neue%20Bildwelt%2FTourismus%2FStadtspezifisch%2Ffrauenkirche_dresden_marktplatz_Photocase-1164976_S_owik2.jpg%3Fcb%3D20250209&sign=343b2bb4b6c955f672b2a6bed9f34d89f9561639d3ce35307fc41556052059a7&cb=20250209)
Frauenkirche (Dresden)
Im Zweiten Weltkrieg zerstört und in der DDR als Ruine erhalten um den Krieg zu mahnen, wurde die Frauenkirche nach der Wiedervereinigung von 1994 bis 2005 wieder aufgebaut. Der beschädigte Altar wurde dabei integriert, um an den Krieg zu erinnern. Die Kirche bietet das ganze Jahr über ein vielfältiges kulturelles Programm, von Konzerten bis zu Lesungen, in einer einzigartigen Umgebung.
![Sachsenring von oben](https://image-resize.meinestadt.de/image-resize/v2/resize?w=1140&h=640&url=https%3A%2F%2Fwww.meinestadt.de%2Fsite%2Fmeinestadt%2Fget%2Fdocuments%2Fmeinestadt%2Fimages%2FTourismus_Bildergalerien%2FSehensw%C3%BCrdigkeiten%2FBundesland%2Fsachsenring_Fotolia_24765766_S_picture-pit.jpg%3Fcb%3D20250209&sign=ead2f63e375efd5e73fea25f1800781073ff8af45b4a72d42538aeb487c5931e&cb=20250209)
Sachsenring (Oberlungwitz)
Seit 1927 ist der Sachsenring Austragungsort für Rennen. Zuvor lediglich auf Straßenkursen ausgetragen, konnten die motorisierten Wettstreite nun auch in einem dafür vorgesehenen Bereich stattfinden. Nach dem Zerfall der DDR und einer Phase der Vernachlässigung wurde die Strecke umfassend modernisiert. Heute finden hier regelmäßig Rennen und Meisterschaften statt, obwohl einige aufgrund der Lärmbelästigung abgesagt werden müssen.
![Trinkende Giraffe im Zoo](https://image-resize.meinestadt.de/image-resize/v2/resize?w=1140&h=640&url=https%3A%2F%2Fwww.meinestadt.de%2Fsite%2Fmeinestadt%2Fget%2Fdocuments%2Fmeinestadt%2Fimages%2FStadtspezifisch%2FLeipzig%2Fleipzig_zoo_S_userfoto_13ludmila.jpg%3Fcb%3D20250209&sign=28924160cbaa03df1707be956f7697c6061876d87012dbe6d0e82044af9f3953&cb=20250209)
Leipzig Zoo
Im 19. Jahrhundert von Ernst Pinkert eröffnet, ist der Zoo Leipzig heute mit rund 864 Tierarten einer der artenreichsten Zoos Europas. Im Rahmen des Konzeptes "Zoo der Zukunft" ist er in sechs Themenwelten gegliedert. Das ganze Jahr über bietet der Zoo verschiedene Veranstaltungen wie die Dschungelnacht und Lesungen während der Buchmesse.
![Schauspielhaus in Dresden](https://image-resize.meinestadt.de/image-resize/v2/resize?w=1140&h=640&url=https%3A%2F%2Fwww.meinestadt.de%2Fsite%2Fmeinestadt%2Fget%2Fdocuments%2Fmeinestadt%2Fimages%2FTourismus_Bildergalerien%2FSehensw%C3%BCrdigkeiten%2FBundesland%2Fsachsen_schauspielhaus_dresden_Fotolia_65433750_S_Henry_Czauderna.jpg%3Fcb%3D20250209&sign=c12531dfd525d68cdff99c258486cf31847e46b0c8b6e557ccf2fd002e031ed0&cb=20250209)
Staatsschauspiel (Dresden)
Das Staatsschauspiel der Stadt Dresden wurde zwischen 1911 und 1913 erbaut und 1945 bei den Luftangriffen schwer beschädigt. Dank der Rettungsbemühungen eines Angestellten blieb die Bühnenanlage weitgehend intakt. Ende des 20. Jahrhunderts umfassend saniert, dient das Gebäude heute als Veranstaltungsort für Ballett, Theater und andere Events.