Thermen und Saunen – Raus aus dem Alltag

Erfahre hier, was die beliebtesten Thermen in Deutschland sind und wie du deinen Tag in der Therme perfekt gestaltest. Ein Aufenthalt in der Therme kann genauso erholend wie ein Kurzurlaub wirken. In der Zeit, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, musst du also nicht sofort in die Sonne flüchten.

Ausblick aus dem Schwimmbecken einer Therme
© mmphoto/AdobeStock

In aller Kürze

  • Viele Thermen bieten ab 18.00 Uhr einen Feierabend-Tarif für Berufstätige
  • Das Heilwasser in Thermen ist rechtlich gesehen sogar ein Arzneimittel
  • In einigen Thermen gibt es eine Altersbegrenzung
  • Neben dem Saunabereich gibt es in manchen Thermen auch noch Sportangebote wie Aqua Fitness

Was sind Thermen überhaupt?

Heute wird der Begriff für Heilbäder beziehungsweise Thermalbäder verwendet. Grundsätzlich kommt in einem Thermalbad natürliches, meist mineralisiertes Grundwasser mit einer Temperatur von über 20 Grad zum Einsatz. Deshalb wird bei Thermen auch von Heilwasser gesprochen, wobei es sich hier auch um natürliches Mineralwasser handelt, das den Anspruch einer vorbeugenden, lindernden oder heilenden Wirkung erhebt.

Der Begriff der Therme, oder auch Thermalbäder, wurde schon im Römischen Reich geprägt. Damals wurden größere öffentliche Badeanstalten als Therme bezeichnet. Im Kontext der Therme wird auch oft von Spas gesprochen. Dieser Begriff leitet sich ursprünglich von dem belgischen Heilbad Spa ab, das nach der Stadt Spa benannt wurde.

Die 10 besten Thermen in Deutschland

Deutschland bietet eine große Auswahl an verschiedenen Thermen und Erlebnisbädern zum Entspannen. Die 10 schönsten Thermen stellen wir dir hier einmal vor:

Therme Erding, München

Außenbereich der Therme Erding
© Therme Erding

In der Nähe von München lädt die größte Therme der Welt, die Therme Erding, zum Entspannen ein. Sie bietet neben Erholung auch Spaß für die ganze Familie. Insgesamt sorgen 27 Rutschen, diverse Pools, der Thermengarten mit Sandstrand und ein Wellenbad für ausreichend Spaß. Die Saunalandschaft mit einer Auswahl an 25 unterschiedlichen Saunen sowie der großzügige Ruhebereich bieten die nötige Ruhe zum Abschalten. Das tägliche Aktionsprogramm sorgt darüber hinaus für jede Menge Abwechslung. Besonders wird die Therme Erding durch die Einteilung in vier unterschiedliche Themenbereiche, wobei auch in einem Abschnitt ein Ladies-Only-Bereich eingerichtet wurde. Bei gesundheitlichen Beschwerden bewirkt die große Auswahl an Massagen, Gesundheitsbädern und Dampfbädern Wunder.

KissSalis Therme, Bad Kissingen

Badebereich der Kiss Salis Therme
© KissSalis Therme Bad Kissingen

Die Therme KissSalis bietet ganzheitliche Erholung in vier Bereichen an: Bewegung, wechselwarme Anwendungen und körperliche sowie mentale Erholung.
Die Ruhe kannst du zum einen im Planetarium, der Erdsauna mit Lagerfeuerstimmung und zum anderen in einer Panoramasauna oder einer Gartensauna genießen. Im zugehörigen Wellnessbereich stehen Schönheit und Entspannung im Mittelpunkt. Auch sportbegeisterte Besucher kommen im Fitnessbereich, mit Aerobic- oder Yogakursen, auf ihre Kosten.

Bali Therme, Bad Oeyenhausen

Innenbereich der Bali Therme
© Bali Therme

Die Bali Therme bietet Einblicke in die fernöstliche Kultur und stellt deine Gesundheit an erste Stelle. Insgesamt bieten dir Erlebnis-, Bewegungs- und Entspannungsbecken gefüllt mit Heilwasser reichlich Platz zur Entspannung. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Whirlpools, Solarien und Saunen sowie eine Salzgrotte. Im Wellnessbereich der Bali Therme kannst du deinen Besuch mit verschiedenen Rundum-Wohlfühlpaketen abrunden. Neben den unterschiedlichen Entspannungsprogrammen kommt der Fitness-Bereich mit kostenlosem Aquafitness und Aquajogging auch nicht zu kurz. Damit die ganze Familie zusammen eine Auszeit vom Alltag genießen kann, werden unter Aufsicht von einer Sportlehrerin, einer Sozialpädagogin und einer Hebamme auch Babyschwimmkurse angeboten.

Claudius Therme, Köln

Saunadorf der Claudius Therme
© Claudius Therme

Mit Blick auf den Kölner Dom bietet dir die Claudius Therme Entspannung und Wellness-Programme an. Neben mehreren Innen- und Außenbecken stehen dir auch Heilwasser-, Bade- und Sitzbecken sowie Heiß-Kalt-Grotten zum Entspannen zur Verfügung. Darüber hinaus helfen dir Whirlpools, Solarien, Nackenduschen und Strömungsbecken mit einer stimulierenden Wirkung auf die Haut, vom Alltag abzuschalten. Wenn du dem Alltag komplett entfliehen möchtest, kannst du in den Ruheräumen, auf der Sonnenterrasse oder bei speziellen Events am Wochenende zur Ruhe kommen. Zusätzlich zu medizinischen Angeboten, wie Massagen und Krankengymnastik, erstreckt sich neben den Bädern ein komplettes Saunadorf mit unterschiedlichen Saunen. Hier wird die Claudius Therme jedem Sauna-Liebhaber gerecht und bietet neben finnischen auch Saunen wie die russische Banja, die Erdwall Sauna mit Kamin, und viele mehr.

Europa Therme, Bad Füssing

Strömungskanal der Europa Therme
© Europa Therme Bad Füssing

Der Kurort Bad Füssingen bei Passau hat mit der Europa Therme eine Vielzahl an Entspannungsmöglichkeiten. Neben AeroSalzum und Aerosoltherapie, Schwefel-Gas-Bad sowie einem Infrarot-Tiefenwärmebereich bietet dir diese Therme 17 Thermal-Wasserbecken mit Temperaturen von 27 bis 40 Grad, ein Sprudelbad und einen Außenbereich. Die Aerosoltherapie zeichnet sich durch die Inhalation von fein zerstreuten, flüssigen oder festen Schwebeteilchen (Aerosol) über die Atemwege aus. Ein Strömungskanal, Whirlpools, Wasserkanonen und einem Wasserfall werden durch eine Vielzahl an Massagen und Beauty-Anwendungen ergänzt. An Werktagen bietet das zugehörige Kurmittelhaus zusätzlich medizinische Behandlungen an.

Thermen & Badewelt Sinsheim

Gesundheitsbecken der Badewelt Sinsheim
© Badewelt Sinsheim

Die Therme & Badewelt Sinsheim versprüht aufgrund der Südseepalmen rund um die Schwimmbecken Karibikflair direkt vor der eigenen Haustür. Die verschiedenen Mineralbecken angereichert mit Sole, Calcium-Lithium oder Selen sorgen für Entspannung und verwöhnen noch dazu deine Haut. Im Anschluss an dein Bad kannst du in den Dampfbädern inklusive Salz- und Zuckerpeelings entspannen. In der Therme & Badewelt Sinsheim hast du neben Wellness auch eine große Auswahl an Sportangeboten, wie Wassergymnastik oder Aqua Bodyforming, wahrnehmen, um dich fit zu halten.

Mediterana, Bergisch Gladbach

Thermalbecken der Therme Mediterana
© Mediterana

Das Mediterana in Bergisch Gladbach zeichnet sich durch eine Kombination von Wellness, Fitness und Sportangeboten aus. Egal ob Massagen, Beauty- oder Hamam-Anwendungen, das Mediterana bietet dir reichlich Auswahl.
Zusätzlich runden mehrere Thermal- und Vitalquellen in den verschiedenen Themenbereichen, wie indisch-arabisch oder spanisch-maurisch, deinen Wellnesstag ab. So kannst du den Alltagsstress hinter dir lassen und in eine neue Welt abtauchen.

Liquidrom, Berlin

Außenbereich der Therme Liquidrom
© Liquidrom

Deutschlands Hauptstadt Berlin darf mit der Therme Liquidrom natürlich nicht fehlen. Alleine die moderne Architektur der Therme sorgt schon für einen Hingucker, das Innere verspricht jedoch noch viel mehr. Für den gewissen Wohlfühlfaktor sorgen das Dach in Form einer abgedunkelten Kuppel, der Liquidrom-Pool, das Omm-Klangbecken, der Heißwasser-Onsenpool und ein Außenbecken. Das Angebot der Therme wird mit einer Saunalandschaft ergänzt, die neben der Finnischen Sauna auch eine Himalaya Salzsauna, ein Dampfbad sowie eine verglaste Kelo Panorama Sauna zu bieten hat. Neben den verschiedenen Saunen kannst du dich im Spa Bereich unter anderem mit Aromaöl-, Kräuterstempel- oder Hot-Stone Massagen verwöhnen lassen.

Toskana Therme, Bad Sulza

Außenbereich der Toskana Therme
© ToskanaThermeBadSulza/Ollertz&Ollertz

Du möchtest ohne verreisen zu müssen den Flair der Toskana ganz in deiner Nähe genießen können? In dem Fall bietet dir die Toskana Therme in Bad Sulza den perfekten Ort zum Entspannen. Insgesamt gibt es 7 Thermalbecken, wobei eins der Becken ein spezielles Kinder-Solebecken ist. Neben Wellness-Angeboten kommt die Toskana Therme auch deiner Gesundheit zugute., Vverschiedene Saunen, Dampfbäder, ein Kneipp-Fußbecken sowie ein Broncharium bieten dir eine breite Auswahl. Eine weitere Besonderheit der Toskana Therme ist der Liquid Sound® Tempel, in dem du nahezu schwerelos im warmen Solebad schweben kannst, während leise Klänge über und unter Wasser ertönen und spezielle Lichteffekte den gesamten Raum in eine wohlige Atmosphäre tauchen. Zusammen mit einem leichten Duft von Aromaölen werden so alle deine Sinne angesprochen.

Wissenswertes für deinen ersten Besuch in der Therme

Das brauchst du:

  • ein großes Handtuch
  • einen Bademantel
  • Badeschuhe / Flip-Flops
  • eine große Wasserflasche

Falls du etwas vergessen haben solltest, kannst du dir in den meisten Thermen Utensilien kaufen oder kostenpflichtig ausleihen.

Paar beim Wellnesstag
© Kzenon/AdobeStock

Bestimmte Anwendungen solltest du solltest du mit einer gewissen Vorlaufzeit buchen. Die vorzeitige Buchung bietet sich besonders an Wochenenden und Feiertagen an. Solltest du jedoch spontan den Wunsch nach einer Wellnessanwendung haben, kannst du jederzeit in der Therme beim Servicepersonal nachfragen, ob noch ein Termin frei ist.

Das musst du außerdem wissen:

  • In einer Therme erhältst du meist einen Zeiterfassungschip, den du als wasserfestes Armband den ganzen Tag tragen musst. Grundsätzlich läuft deine Badezeit während deiner Anwendung weiter, jedoch wird diese Zeit je nach Therme am Ende wieder gutgeschrieben.
  • Du kannst auch ohne Thermenaufenthalt das restliche Beauty- und Wellnessangebot nutzen.
  • Altersbegrenzung beachten: Manche Thermen sind ab 14 oder 18 Jahren.

Gesundheit und Sport

Frauen beim Wasser Aerobic
© Nomad_Soul/AdobeStock

Die höchste Priorität im Alltag sollte sein, fit, gesund und erholt zu bleiben. Daher bieten sich regelmäßige Besuche in der Therme bestens zum Entspannen an. Einige Thermen haben auch eigens für Berufstätige vorgesehene Feierabend-Tarife, die meist ab 18 Uhr gültig sind.
Neben einer breiten Auswahl an Wellnessangeboten bieten Thermen dir auch sportliche Aktivitäten (Aqua Fitness, Aerobic etc.) oder therapeutische Anwendungen an.
Die positive Auswirkung eines Aufenthalts auf die Gesundheit ist wissenschaftlich belegbar und somit nicht zu bestreiten.

Hier ein paar positive Auswirkungen:

  • Das Baden im warmen Wasser löst Verspannungen
  • Gelenkbeschwerden lassen sich in der Therme lindern
  • Das Thermalbad bringt den Kreislauf in Schwung
  • Thermalwasser hilft gegen viele Atemwegserkrankungen
  • Die sportliche Bewegung im Wasser schont die Gelenke
Des Weiteren fördert regelmäßiges Saunieren die Durchblutung der Haut, regt die Immunzellen an und bringt den Kreislauf auf Trab. Auch hier steht die Entspannung im Vordergrund: Der Wechselreiz (von heiß zu kalt) entspannt und fördert die innere Ruhe.

7 goldene Regeln für deinen Thermentag

Paar in der Sauna
© Zsolnai Gergely/AdobeStock

Beachtest du ein paar einfache Tipps, steht einem reibungslosen und entspannten Aufenthalt nichts entgegen. Auch die ausgehängte Hausordnung sollte genau durchgelesen werden.

Bevor du den Saunabereich betrittst, solltest du dich gründlich abduschen und abtrocknen. Nach den Saunagängen musst du dich ebenfalls abduschen, bevor du in das Abkühlbecken eintauchst.
In den meisten Saunen sind Bikini, Badehose und Badesandalen tabu. Synthetische Stoffe halten die Wärme von der Haut fern und sind darüber hinaus unhygienisch. Auch solltest du auf Schmuck verzichten, da dieser zu Verbrennungen führen kann. Ein Handtuch ist hingegen Pflicht. Dieses dient zum einen als Sitzunterlage und beim Verlassen kannst du dich damit bedecken.

Die textilfreie Sauna ist nichts für dich? Dann schaue dich um, denn es gibt ein paar wenige Thermen, die auch Textilsaunen anbieten. Für Familien können Textilsaunen eine Möglichkeit sein, um zusammen zu entspannen.
Halte in der Therme und im Speziellen beim Saunagang immer genug Abstand zu deinem Nachbarn und berühre sein oder ihr Handtuch nicht. Auch solltest du dich nicht in kleine Lücken quetschen und anderen Gästen in der Sauna Platz machen, damit diese ebenfalls den Körperkontakt mit anderen Gästen vermeiden können. Ist es sehr voll solltest du fragen, ob es ok ist, wenn du dich dazu setzt.
In textilfreien Thermen bist du ebenso nackt wie alle anderen, daher ist Starren tabu!

Egal ob deine potentielle Traumfrau oder dein Traummann die Therme betritt, solltest du diese nicht anstarren. Des weiteren sind Zärtlichkeiten tabu. Dies ist meist ebenfalls in der Hausordnung festgehalten.
“Oh nein, da ist mein Vermieter!” Solche und andere peinliche Situationen können in der Therme auftreten. Triffst du deine Kollegen, andere Personen, die du nicht unbedingt sehen möchtest, oder sogar deinen Chef, dann bleib ganz gelassen. Nicke freundlich und setz dich so hin, dass du demjenigen nicht gegenüber bist. Über eine solche Begegnung solltest du jedoch Stillschweigen bewahren.
Die Therme ist ein Ort der Entspannung, weshalb du dich in den Bereichen der Sauna und des Ruhebereiches, nicht unterhalten solltest. Auch nicht im Flüsterton, da auch dieser die Ruhe stört. Handys und fotofähige Geräte bleiben natürlich im Spind – die Regel findest du auch in den meisten Hausordnungen.
Aufgrund der Hitze wird der Geruch von Körperausdünstungen noch verstärkt. Denke daher daran einen Tag vor deinem Besuch in der Therme auf große Mengen an Zwiebeln, Knoblauch und Alkohol zu verzichten.