Kurzurlaub in Deutschland – So schön ist es in der Heimat

Wird es mal wieder Zeit für eine Verschnaufpause? Möchtest du aus dem Alltag ausbrechen und für ein paar Tage abschalten? Dann ist ein Kurzurlaub in Deutschland genau das Richtige für dich. Egal ob du im Norden, Osten, Süden oder Westen lebst: Deutschland hat traumhafte Regionen und Orte, die sich optimal für einen Kurztrip anbieten.

Illustration: eine Frau trägt Sonnenbrille und zieht einen Reisekoffer hinter sich.

In aller Kürze

  • Kurzurlaube in der Heimat sind oftmals günstig.
  • Für einen Wochenendtrip kannst du häufig spontan buchen.
  • Deutschland ist sehr vielfältig: Du kannst in den Bergen wandern oder einfach am Meer entspannen.
  • Ein Einblick in die Kultur und Geschichte gibt es bei einem Städtetrip.
  • Beim Kurzurlaub mit deinem Baby solltest du dich vorher darüber informieren, ob vor Ort alles kinderwagentauglich ist.

Kurzurlaub – Was genau ist das?

Für einen Kurzurlaub musst du keine lange Reise auf dich aufnehmen, denn ein paar schöne Urlaubstage kannst du quasi direkt vor deiner Haustür genießen. Oftmals reichen zwei, drei oder vier Tage aus, um aus dem Alltag zu fliehen und Neues zu entdecken. Um nicht so viele Urlaubstage dafür zu verwenden, kannst du auch ein Wochenende oder ein verlängertes Wochenende nutzen – Brückentage gibt es ja genug.
Viele denken bei einem Kurzurlaub an einen Städtetrip, der meist weniger mit Urlaub zu tun hat. Dabei geht es bei einem Kurztrip nicht immer um die Besichtigung verschiedener Sehenswürdigkeiten – ganz im Gegenteil. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du dir für ein paar Tage eine richtig schöne Zeit machen kannst. Vom Aktivurlaub bis zum Wellnesswochenende kann nämlich alles ein Kurztrip sein.

Die Vorteile bei einem Kurzurlaub in der Heimat

Urlaub in der Heimat? Deutschland ist bei den Deutschen tatsächlich das beliebteste Reiseziel. Gerade für einen Wochenendtrip oder ein verlängertes Wochenende lohnt sich die Suche nach interessanten Regionen in deiner näheren Umgebung oder tollen Orten im benachbarten Bundesland. Häufig kannst du innerhalb von wenigen Kilometern ein für dich passendes Reiseziel finden, um für ein paar Tage abzuschalten und die freie Zeit zu genießen.

  • Spontan
  • Günstig
  • Vielfältig
  • Nah

Bei einem Kurzurlaub in der Nähe kannst du definitiv spontan sein. Wenn die Brückentage anstehen, oder du dir ein paar Tage Urlaub genommen hast, bietet sich der Kurztrip ums Eck definitiv an.

Außerdem kann Urlaub in Deutschland so günstig sein! Du sparst an der Anreise und hast die Möglichkeit, dich auch für günstigere Übernachtungsorte zu entscheiden, während du in größeren Metropolen in Europa oder weltweit schon etwas tiefer in die Tasche greifen musst. Wenn du außerdem nicht unbedingt an den üblichen Brückentagen weg möchtest, findest du sicherlich günstige Optionen für ein schönes, verlängertes Urlaubswochenende in deiner oder einer fremden Region.

In allen Bundesländern und Regionen kannst du innerhalb weniger Tage interessante Städte erkunden, die Natur entdecken, dich sportlich und aktiv betätigen oder einfach in einem Wellnesshotel die Seele baumeln lassen – Deutschland ist total vielfältig und jede Region hat ihre besonderen Facetten. Du findest also sicherlich genau den passenden Ort für dich, um deinen individuellen Urlaubswünschen nachzugehen.

Ohne weit zu verreisen findest du in deiner Nähe ebenfalls schöne Ecken. Du findest bestimmt etwas Passendes in deiner Umgebung, so dass dir eine lange Anreise erspart bleibt. Andernfalls bietet sich so ein Kurztrip auch immer an, um neue Regionen in Deutschland zu entdecken. Mehr als drei Stunden Anreise solltest du bei einem Kurztrip im Übrigen nicht einkalkulieren.

Wo und wie kann ich am besten Kurzurlaub machen?

Lust auf Meer?

Sehnst du dich nach Erholung, Meeresluft und Küste, willst aber nicht in die Ferne reisen? Dann bieten sich Ostsee und Nordsee perfekt für einen Kurzurlaub an. Wenn du aus dem Süden kommst, müsstest du natürlich eine längere Anreise als drei Stunden einplanen – doch die Fahrt dorthin lohnt sich. Du kannst nicht nur zwischen Ost- und Nordsee wählen, sondern auch zwischen Festland und Insel. Das macht den Trip umso interessanter, da jede Insel und jeder Ort einen eigenen Charakter hat.

Falls du also Lust auf Strand und Küste hast, zeigen wir dir hier die wichtigen Unterschiede zwischen der Nord- und Ostsee. So wird dein Kurzurlaub perfekt:


Ab in die Berge

Berge gibt es nur im Süden? Nein, nicht nur da, sondern auch in anderen Gegenden Deutschlands. Selbst wenn du in Mitteldeutschland lebst oder sogar aus dem Norden kommst, aber für ein paar Tage ins Gebirge möchtest, kannst du innerhalb von wenigen Stunden einen Berg erklimmen. Wir präsentieren dir kurz und knapp die bekanntesten Regionen.

Alpen

Wer kennt sie nicht? Die größte Gebirgsregion in Deutschland erstreckt sich über Bayern und Baden-Württemberg. Dort hast du die Chance, die Zugspitze zu besuchen. Dieser Berg und viele weitere Gebirgsgruppen in den Alpen reizen begeisterte Wanderer und Skifahrer. Ebenso kannst du viele abenteuerliche Aktivitäten ausprobieren, aber auch entspannte Tage in den verschiedenen Tälern verbringen. Schon bei der Anzahl an Hütten, Hotels und weiteren Übernachtungsmöglichkeiten hast du eine hohe Chance, auch spontan eine Unterkunft zu finden, wenn es dich in die Alpen zieht.

Alpen - Aussicht auf einen See
© matthias-schroder/unsplash

Doch nicht für jedermann sind die Bayrischen Alpen schnell erreichbar. Für die Norddeutschen lohnt es sich eher in den Harz zu fahren.

Harz - Berge
© unknown-photographer/Unsplash

Harz

Im Mittelgebirge (im Harz) kannst du es dir ebenfalls gut gehen lassen. Auch hier hast du die Möglichkeit, deine neuen Wanderschuhe auszuprobieren, Rad zu fahren oder zu klettern. Mit einer Höhe von 1141,2 Metern ist der Blocksberg der höchste Berg im Harz. Das Gebirge ist zwar nicht so hoch wie das der Alpen, dennoch ist das Naturschutzgebiet ein beliebter Besuchsort. Gerade der Nationalpark ist bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt. Durch die vielen Wälder und Felder ist die Region noch sehr von der Natur geprägt. Die unterschiedlichsten Tierarten fühlen sich dort wohl, da viele Teile der Region noch unberührt sind.

Wenn du da schon einmal vor Ort bist, lohnt sich ein Besuch in der Stadt Goslar am Harz. Kleine Gässchen, imposante Bauwerke, und romantische Plätze machen die Altstadt nicht umsonst zu einem UNESCO Weltkulturerbe. Der Besuch in der historischen Stadt ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter. Solltest du im Norden Deutschlands wohnen, lohnt sich ein Trip in den Harz. Egal ob du Lust auf Kultur oder Natur hast, dort findest du definitiv von beidem etwas. Von Hamburg aus benötigt man etwas mehr als drei Stunden und schon wechselt die Umgebung von Flachland zu Gebirge.

Sauerland

Auch in Westdeutschland gibt es Berge. Doch wer Sauerland hört und nur an Willingen und Winterberg denkt, hat was verpasst! Natürlich sind beide beliebte Ski- und Après-Ski-Orte, gerade für die Hessener und Westfalen unter uns. Dort kann man mit Freunden oder der Familie ein schönes winterliches Wochenende verbringen. Als größte Ferienregion in NRW und Hessen bietet das Sauerland aber viel mehr! Auch das restliche Jahr kann man dort aktive oder erholsame Trips machen: Wanderwege ohne Ende, zahlreiche Seen wie der Möhnesee, Diemelsee oder Sorpesee laden zum Verweilen ein.

Wald im Sauerland
© max-welt/unsplash

Ebenso kannst du auch Abenteuer erleben. Wassersport oder auch Radtouren durch das sauerländische Gebirge sind durchaus möglich. Mittlerweile gibt es viele tolle Fahrradwege, die für Genuss- aber auch Rennradfahrer geeignet sind. Auch als Westfale, Hessener oder Pfälzer kann man schnell einen aktiven oder entspannten Kurzurlaub in den Bergen machen, wenn du dich im Sauerland umschaust.

Eifel - Berglandschaft mit Dorf
© Imaginis/Fotolia

Eifel

Als letzte Gebirgsregion stellen wir dir die Eifel vor. Wieso? Na ganz klar – weil du auch da einen schönen aktiven Kurzurlaub in den Bergen verbringen kannst, ohne direkt nach Österreich oder in die Schweiz fahren zu müssen. Natürlich ist das Gebirge dort nicht so hoch wie im Süden Deutschlands, nichtsdestotrotz ist die Eifel auch ein beliebter Ort für einen aktiven, sportlichen Kurzurlaub. Bekannt ist vor allen Dingen der 313 km lange Eifelsteig – welcher sich eher für erfahrene Wanderer anbietet.
Im naturgeschützten Eifelgebiet findest du aber auch viele kleinere Wanderwege durch das Vulkangebirge und bist von NRW und Rheinland-Pfalz aus sehr schnell vor Ort. Lass dich von der einzigartigen Natur inspirieren.


Entspannung pur

Wellnesshotel - Handtücher und Deko
© New Africa/shutterstock

Du brauchst Ruhe, Entspannung und möchtest ein paar Tage abschalten? Dann nutze die Zeit und mache einen Kurztrip an einen Wellnessort. Entweder fährst du in ein Wellnesshotel, an einen ruhigen, abgelegenen Ort oder du besuchst einfach eine Therme, die sich in deiner Umgebung befindet. Der Vorteil wenn du in Deutschland deinen Kurzurlaub mit Wellness verknüpfen möchtest? Du musst auf keinen Fall eine lange Anreise auf dich nehmen, da es von Nord bis Süd genügend Wellnesshotels und Spas gibt, in denen du Entspannung findest. Ein paar Tage Wellness bedeuten nicht, dass du von morgens bis abends in der Sauna bist und dich massieren lassen musst. Diese Zeit gilt als Balsam für die Seele: Du erholst dich von deinem Alltag und kannst dir die freie Zeit so individuell gestalten, wie du magst. Ob Massagen, entspannte Spaziergänge, Traumreisen oder Beautybehandlungen – es ist für jeden etwas dabei und schon ein paar Tage reichen aus, um mit Energie in den Alltag zurückzukehren. Was genau Wellnessurlaub bedeutet und wie und wo du ihn am besten verbringst, kannst du dir gerne in unserem Magazin zum Thema Wellnessurlaub durchlesen.


Städtetrip als Kurztrip

Frau mit Stadtplan vor dem Bundestag
© christophe_papke/Photocase

Eine der beliebtesten Kurztrip-Möglichkeiten ist der Städtetrip. Städtereisen bieten sich immer an, wenn man nur zwei, drei oder vier Tage Zeit hat. Viele Menschen sehnen sich in diesem kurzen Zeitraum nach einer Metropole in Europa, doch Deutschland hat ebenfalls viele Städte zu bieten, die eine Reise wert sind. Vor allen Dingen kannst du deinen individuellen Wünschen gerecht werden: Willst du in eine Großstadt mit viel Leben und Lifestyle? Hast du eher Lust auf eine Stadt mit historischem Flair und möchtest Kultur erleben? Oder zieht es dich eher in einen kleinen idyllischen Ort mit interessanten Sehenswürdigkeiten, alten Marktplätzen und Kirchen? Das alles findest du in Deutschland – sogar in deiner Nähe.

Egal in welche Stadt es dich zieht, du solltest vor jedem Trip an folgende Dinge denken:

  • Suche die günstigsten Verbindungen heraus
  • Informiere dich über Öffnungszeiten
  • Nimm einen Tagesrucksack mit
Lust auf einen Städtetrip bekommen?

Wähle den Ort deiner nächsten Städtereise aus und schaue nach, was du alles machen kannst!

Kurzurlaub mit den Kindern: Was muss ich beachten?

Kind im Zug am Fenster
© ARochau/AdobeStock

Es steht ein langes Wochenende an und du möchtest mit deinen Kindern oder deinem Baby einen Kurzurlaub machen?
Jede der oben genannten Kurzurlaubs-Ideen kannst du mit deinem Kind machen. Du kannst einen Aktiv-, oder Entspannungsurlaub machen, doch auch Wandern ist möglich. Tatsächlich gibt es Wanderrucksäcke, in denen man Babys transportieren kann. Vielleicht wäre das etwas für dich? Auch der Urlaub am Meer, wie an der Nordsee oder Ostsee, ist ideal für einen Familienurlaub geeignet. Dort gibt es viele Familienhotels, in denen speziell für Kinder und Babys ein unglaublicher Komfort geboten wird. So hast du als Familie viel Spaß, kannst aber auch als Elternteil ein wenig entspannen, wenn die Kinder bei der Kinderbetreuung sind.

Vorteile

  • keine spezifischen Fremdwörter lernen (Was heißt Schnuller auf englisch?)
  • keine lange Anreise
  • viele Kinder- und Babyhotels

Die nachfolgenden Tipps sollen dir helfen, wenn du (zum ersten Mal) mit deinem (kleinen) Kind Urlaub machst:

  • Essen und Getränke für die Reise und für vor Ort besorgen
  • vorab informieren, ob bei den Ausflügen und vor Ort alles kinderwagentauglich ist
  • Kurzurlaub am Meer mit Babys vermeiden und dafür einen längeren Urlaub einplanen da Säuglinge viel Zeit brauchen, um sich an das ungewohnte Klima zu gewöhnen

Wenn du dich für Kurztrips oder Tagesausflüge mit Kindern interessierst, dann kannst du dich in unserem Magazin zum Thema Ausflüge mit Kindern weiter informieren.

Kurzurlaub mit Hund

Du möchtest einen Kurztrip machen, willst aber deine Vierbeiner nicht alleine Zuhause lassen? Dann hast du Glück, wenn du innerhalb von Deutschland für eine kurze Zeit verreist, denn hier gibt es viele Möglichkeiten, um deinen Hund mit in den Urlaub mitzunehmen. In vielen Unterkünften ist es kein Problem, seinen Hund mitzubringen. Mehr Informationen findest du auf unserer Seite zum Thema Urlaub mit Hund...

Hund auf Couch im Hundehotel
© carissa-weiser/Unsplash