Urlaub im Mai – Zeit für erste sommerliche Ausflüge

Mai – der 5. Monat des Jahres bietet dir die ersten wirklich warmen Tage und einige Sonnenstunden. Mit vielen Feiertagen hast du genug Möglichkeiten, deinem Alltag für eine kurze Weile zu entfliehen. Wo du diese Tage am besten in Deutschland genießt, haben wir hier für dich zusammengefasst!

Frau wandert im Wald
© garrett-parker/unsplash

In aller Kürze

  • Die Durchschnittstemperatur im Mai beträgt zwischen 7 und 17 Grad.
  • Der perfekte Monat, um raus in die Natur zu gehen.
  • Christi Himmelfahrt bietet sich perfekt für ein verlängertes Wochenende an.

Mai – Der Monat der Wonne

Mit steigenden Temperaturen kommen im Mai Lebensfreude und Wonne zurück. Denn innerhalb eines Monats verändern sich die Temperaturen ganz schön schnell. Während das Wetter im April doch oft etwas wechselhafter ist, wird dir im Mai schon mehr Beständigkeit geboten.
Milde Nächte mit 7 Grad sind zwar noch recht frisch, doch das ignorieren wir gerne, wenn die Tage mit bis zu 17 Grad und durchschnittlich 7 Sonnenstunden locken, oder? Die immer länger werdenden Tage eignen sich also perfekt, um raus in die Natur zu gehen und aktiv zu werden!

So startest du in den Mai

Der 1. Mai, Tag der Arbeit, gilt deutschlandweit als gesetzlicher Feiertag. Eine super Gelegenheit, um Ausflüge mit deinen Liebsten oder auch auf eigene Faust zu unternehmen. Ob Maifest oder sportliche Unternehmung, wir haben ein paar Vorschläge, um den Feiertag sinnvoll zu nutzen.

Das wohl beliebteste und bekannteste Maifest ist das Straßenfest in Berlin-Kreuzberg, auf dem du bei Live-Musik und jede Menge kulinarischer Köstlichkeiten bestens unterhalten wirst. Doch nicht nur in Berlin wird der neue Monat gefeiert, auch in München auf dem Marienplatz gibt es ein großes Kulturfest. Eher traditionell wird der Mai in vielen kleineren Orten gefeiert, wo schön geschmückte Maibäume aufgestellt werden.

  • Übrigens: Der höchste Maibaum Deutschlands des Jahres 2018 war 60 Meter hoch und stand auf einem Hof in Englmannsberg, wurde jedoch innerhalb von 18 Minuten von Burschenvereinen aus der Nachbarsortschaft geklaut.
Am 1. Mai zieht es viele Menschen mit Bollerwagen und ihren Liebsten raus in die Natur um wandern zu gehen. Warum kombinierst du die klassische Maiwanderung nicht mit einer Weinwanderung? In Deutschland gibt es zahlreiche Weinanbaugebiete und dementsprechend schöne Wanderwege, die du erkunden kannst. Erfahre hier mehr über Weinwanderungen.
Genieße den Feiertag bei einer entspannten Tour auf dem Wasser. Ob Rhein, Elbe, Spree oder Mosel – eine Schifffahrt lädt dazu ein, die Stadt aus einer ungewohnten Perspektive zu entdecken.

Unser Tipp: Eine Fahrt über die Donau auf der Schwäbischen Alb. Dort erstreckt sich die “Weltenburger Enge” über etwa 5 Kilometern zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden. Mit dem Schiff fährst du von Kelheim direkt durch den Donaudurchbruch nach Weltenburg. Und wenn du schon einmal dort bist, besuche doch das Kloster Weltenburg und kehre gemütlich ein.

Wusstest du schon?

In vielen Regionen Deutschlands wird in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, auch als Walpurgisnacht bekannt, in den Mai getanzt. Auch Bräuche wie das Maifeuer, Maieinsingen oder Stellen von Maibäumen werden weiterhin fortgeführt.
Du möchtest am 1. Mai wandern gehen?

Hier findest du Wanderwege in deiner Umgebung.

Gib den Ort deiner Wahl ein und schon kann es losgehen.
Du scheust Sprachbarrieren und weite Reisen, doch hast Lust, die Idylle der Toskana zu genießen? Dann ist der Hegau am Bodensee genau das richtige Reiseziel für dich! Die Zeit über Christi Himmelfahrt lädt ein, um die außergewöhnliche Region kennenzulernen.

Die friedliche Harmonie, beeindruckende Hügel, außergewöhnliche Vulkanformationen und interessante Wasserlandschaften schaffen einen Mix aus deutscher Toskana und einer magischen Umgebung.

Im Hegau lassen sich unter anderem neun kegelförmige Vulkanrelikte und die größte Quelle Deutschlands bestaunen.

  • Tipp: Die Kräutergärtnerei Syringa zwischen Binningen und Hilzingen lockt zum Verweilen an. Auf 6.000 Quadratmetern wachsen über 500 verschiedene Duft-, Würz- und Heilpflanzensorten. Besonders im Frühling oder frühen Sommer nur zu empfehlen! Deine Nase wird sich freuen.
Entspanne dich bei einer Wattwanderung an der Nordsee und lass dir das UNESCO-Weltkulturerbe direkt vor der Haustür nicht entgehen! Geführte Wattwanderungen werden an allen Küsten angeboten und lassen sich wunderbar mit einem Kurzurlaub auf einer der beliebten Nordsee-Inseln, wie beispielsweise Norderney oder Amrum kombinieren.

Die Gezeiten der Nordsee sind ein außergewöhnliches Naturschauspiel und zu jeder Jahreszeit ein absolutes Highlight. Sobald es allerdings wärmer wird, bietet sich die Möglichkeit, das Wattenmeer barfuß zu erkunden. Ein faszinierendes Erlebnis für jedermann.
Ein Ausflug auf die Schwäbische Alb ist jederzeit eine Reise wert. Doch besonders der Blautopf in Blaubeuren zieht viele Touristen in seinen Bann. Als eines der bekanntesten Naturwunder Deutschlands kreisen sich viele Mythen und Märchen um diesen speziellen See.

Der Blautopf ist eine Karstquelle im Südosten der Schwäbischen Alb und besticht mit strahlend blauem Wasser, das leicht grünlich schimmert und leuchtet.

Woher kommt die blaue Farbe?
Die außergewöhnliche Färbung des Sees entsteht durch die Reflektion des Lichts. Durch den trichterförmigen Quelltopf werden alle Farben bis auf die blauen Anteile von der einfallenden Sonne geschluckt.

Auf der Schwäbischen Alb findest du viele weitere Attraktionen und Aktivitäten, wie zum Beispiel unzählige Burgen und Schlösser. Ein schönes Beispiel ist die Burg Hohenzollern, die mit ihrem märchenhaftem Charme und ihrer Historie beeindruckt.
Etwa 30 Kilometer südöstlich von Dresden entfernt, liegt die Sächsische Schweiz. Eine durch ungewöhnliche Felsformationen geprägte Landschaft, tiefe Wälder und weite Täler bilden eine faszinierende Kulisse. Unzählige Wanderwege führen durch den rund 93,5 km² großen Nationalpark und bieten dir eine unvergessliche Aussicht. Der Malerweg Elbsandsteingebirge ist bei den Wanderern besonders beliebt und zählt zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland.

Ein weiteres Highlight ist die Bastei – eine Felsformation, durch die sich eine 76 Meter lange Brücke zieht. Als berühmteste Felsformation der Region ist sie etwas für Jung und Alt, denn auch Kinder kommen hier auf ihre Kosten. Jede Menge abgesicherte Felsen laden zum Klettern ein und bieten einen schönen Panoramablick.

Kombiniere deinen Ausflug in die Sächsische Schweiz doch mit einem Kurztrip nach Dresden. Dort wartet eine Stadt mit viel Geschichte und Kultur auf dich. Hier findest du Tipps für deinen Städtetrip nach Dresden.

Ausflugstipps für den perfekten Mutter- und Vatertag

Jedes Jahr im Frühjahr gibt es zwei besondere Tage, die den Müttern und Vätern in Deutschland gewidmet werden. Dieses Jahr liegen beide Feiertage im Mai und bieten einen schönen Anlass, um mal wieder Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt.

Familie macht eine Radtour
© Halfpoint/AdobeStock

Muttertag

  • Neue Städte erkunden – Wieso machst du aus dem Muttertags-Sonntag nicht einfach einen kurzen Städtetrip? Hier findest du die 10 schönsten Städtetrips.
  • Gemeinsam abschalten – Entspanne in einer der vielen Thermen und Saunen Deutschlands.
  • Ab in den Zoo Ein Tag im Zoo ist immer ein schönes Erlebnis. An Muttertag gibt es in vielen Zoos sogar besondere Aktionen.
  • Hoch hinaus – Mache einen Ausflug in den Hochseilgarten oder zu einem Baumwipfelpfad.

Vatertag

  • Unternehme einen Kurztrip – Da Vatertag auf Christi-Himmelfahrt fällt, hast du die optimale Gelegenheit für ein paar Tage zu verreisen.
  • Abenteuer auf dem Wasser – Wie wäre es mit einer spannenden Wassertour? Ob Kanu oder Canyoning – Spaß ist garantiert!
  • Paintpall oder Lasertag – Ein Ausflug mit besonders viel Adrenalin. Hier findest du noch mehr Indoor-Aktivitäten.
  • Besuch im Freizeitpark – Für mindestens genauso viel Adrenalin sorgen unzählige Achterbahnen in Deutschlands Freizeitparks.